engagement

Brückenpreis 2022


In der Reihe mit fünf weiteren Geehrten aus Rheinland-Pfalz fanden sich im Festsaal der Staatskanzlei auch Stadtbürgermeister Hermann Augspurger, die 1. Beigeordnete der Stadt Bad Bergzabern Gerda Schäfer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Hermann Bohrer sowie der Beigeordnete der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Georg Kern ein, die speziell von der Staatskanzlei zu dieser besonderen Feierstunde eingeladen waren.
Die Auszeichnungen der Brückenpreise wurden vom Leiter der Staatskanzlei Fabian Kirsch in Vertretung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer vorgenommen.
In seiner Begrüßungsrede betonte der Staatssekretär, dass bereits seit 15 Jahren diese Auszeichnungen durch die Landesregierung vorgenommen werden. Es soll damit den besonderen Wert der verschiedenen landesweiten ehrenamtlichen Aktivitäten als Anerkennung und Wertschätzung dienen. Über die insgesamt  eingereichten Projekten entscheidet eine 6Köpfige Brückenpreisjury, die sich aus Wissenschaft, Kultur und landespolitischen Fachgremien zusammensetzt. Zu den bisher 5 Kategorien wurde in diesem Jahr erstmalig zusätzlich der Preis für eine nachhaltige Welt ausgelobt. Die Bewertung sei der Jury dennoch nicht leicht gefallen, da sich die vielfältigen Bewerbungen auf einem sehr anspruchsvollen Niveau befanden. Im festlichen Rahmen wurden, nach musikalischer Einstimmung, in sechs verschiedenen Kategorien die jeweiligen Projekte der Preisträger vorgestellt. Sehr anschaulich für alle Anwesenden konnte sich die jeweiligen Preisträger in einem kurzen Imagefilm präsentieren, der einen Einblick in den Alltag vor Ort gab.

  • Folgende Preise wurden verliehen:
    Bürgerschaftliches Engagement von Jung und Alt: Kinderschutzbund Wittlich
  • Bürgerschaftliches Engagement von Menschen mit und ohne Behinderung:
    Rad- und Wandersportgruppe Landstuhl
  • Bürgerschaftliches Engagement für und von Migrantinnen/Migranten und Flüchtlingen:
    FC Ente Bagdad, Mainz
  • Bürgerschaftliches Engagement gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung:
    BüroLichtBlick der Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern
  • Bürgerschaftliches Engagement aus Rheinland-Pfalz in die Welt:
    Weltladen Remagen-Sinzig
  • Neu: Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt:
    Casa del Sol e.V.; Verbandsgemeinde Sprendlingen-Genzingen

Die Auszeichnung und Überreichung des Pokals, der Urkunde, einer Geldspende und eines Blumengrusses an die Aktiven des BüroLichtBlick würdigte die seit erst 2 Jahren aktive Tätigkeit. Es ist gleichzeitig auch eine Motivation, den eingeschlagen Weg zur Unterstützung weiter zu gehen, da die Hilfsangebote den Menschen zu gute kommen, die es nötig haben.
Gudrun Wagner-Scherer