Trotz des wechselhaften Wetters, das den Hameckermarkt in Bad Bergzabern am 31. März 2023 begleitete, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Hartgesottene Besucher ließen sich nicht vom Regen abhalten, sondern saßen gemütlich unter ihren Regenschirmen beisammen und genossen die vielfältigen Angebote des Marktes.
Um 17:00 Uhr waren auch die Stadtspitze sowie der "Hamecker" Sebastian Körner anwesend, um gemeinsam mit den Besuchern zu feiern. Die Kinder der vierten Klasse der Böhämmer-Grundschule haben zu diesem besonderen Anlass das Böhämmer-Lied von Wilfried Berger gesungen, das für Zusammenhalt, Gemeinschaftssinn und Zugehörigkeitsgefühl steht. Diese Werte sind auch in der Stadt Bad Bergzabern von großer Bedeutung und werden in der Böhämmer-Grundschule aktiv gefördert.
Der Hameckermarkt bietet nicht nur eine Fülle von köstlichen regionalen Produkten und handgefertigten Schätzen, sondern auch die Möglichkeit, sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam zu entspannen. Das Wir-Gefühl, das durch die Veranstaltung gefördert wird, trägt zur Stärkung des Zusammenhalts in der Stadt bei und macht die Vielfalt unserer Gesellschaft sichtbar.
Bei Brigitte's Säfekischdel-Naturseifen, Weinen aus Bergzabern und der Südpfalz, Böhämmer-Waffeln und Honig vom Imker aus Oberotterbach sowie vielen anderen Ständen konnten die Besucher alles finden, was das Herz begehrt. Auch für Kunstliebhaber und Naschkatzen gab es zahlreiche Angebote, wie zum Beispiel die Holz- und Rindenkunstwerke der Familie Strobel oder das italienische Mandelgebäck und der französische Nougat von Elena da Silva.
Der Hameckermarkt ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in Bad Bergzabern und trägt zur Förderung des Zusammenhalts und der Vielfalt in der Region bei. Entdecken auch Sie beim nächsten Mal die Schönheit und Vielfalt der Region auf dem Hameckermarkt in Bad Bergzabern - wir freuen uns auf Ihren Besuch am 5. Mai 2023!
C. Eberle - Beauftragter der Stadt Bereich Standortmarketing

