Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Geplant sind eine gemeinsame Auftakttour mit den Verbandsgemeinden Herxheim und Landau-Land am 03. Juli, sowie eine Sternfahrt aller Verbandsgemeinden im Kreis Südliche Weinstraße am 18. Juli, weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Gründen Sie ein STADTRADELN-Team bzw. schließen Sie sich einem Team an, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten Sie so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder werden sogenannte STADTRADELN-Stars gesucht, welche demonstrativ in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen sowie über ihre Erfahrungen als Alltagsradlerin in ihrem STADTRADELN-Blog berichten. Nach Abschluss der Kampagne erhalten alle neuen STADTRADELN-Stars, die die Bedingungen dieser Sonderkategorie erfüllt haben, eine Prämie aus einem bunten Topf an hochwertigen Preisen. Welche das ist, entscheidet das Los. Mehr Informationen zu dieser Sonderkategorie finden Sie unter stadtradeln.de/star.